Andere Angebote
Unsere Angebote fördern die Chancengleichheit und stärken
fremdsprachige Menschen für ein eigenständiges und unabhängiges Leben
und Zusammenleben in der Schweiz.
Wir sind in der Region Oberaargau gut verankert und wir arbeiten vernetzt.
Andere Angebote
Unsere Angebote fördern die Chancengleichheit und stärken fremdsprachige Menschen für ein eigenständiges und unabhängiges Leben und Zusammenleben in der Schweiz.
Wir sind in der Region Oberaargau gut verankert und wir arbeiten vernetzt.

Unsere Angebote
- Femmes-Tische
- Migration und Alter
- Quartierarbeit
- Veranstaltungen
Schlüsselpersonen
«Adelante» stellt eine massgeschneiderte Integrationsbegleitung für fremdsprachige Familien mit Schul- und Kleinkindern durch Schlüsselpersonen dar. Bei den Schlüsselpersonen handelt es sich um Personen der gleichen Sprachgruppe, so dass die Begleitung auf Augenhöhe erfolgt.
Was macht Adelante?
Wir sprechen mit Eltern über:
· Kindergarten und Schule
· Spielgruppen, Kita und Tagesfamilien
· Gesundheit und Erziehung
· Arbeiten und Wohnen
· Angebote für Kinder und Familien
Wir geben Eltern wichtige Informationen in einfacher Sprache, helfen bei Anmeldungen, begleiten und übersetzen bei Terminen.
Warum ist Adelante gut für Familien?
Mit Adelante können Eltern:
· die Schule und das Schweizer System besser verstehen
· mit Lehrpersonen und Behörden leichter sprechen
· wissen, welche Angebote es für Kinder und Familien gibt
· ihre Kinder gut beim Lernen und Aufwachsen begleiten
So können Kinder und Eltern gemeinsam erfolgreich sein!
Welche Sprachen gibt es bei Adelante?
Deutsch, Tigrinya, Türkisch, Arabisch, Persisch, Französisch, Englisch und Deutsch (weitere Sprachen auf Anfrage)
Wie lange dauert Adelante?
1-2 Monate mit mehreren kurzen Treffen.
Wie viel kostet Adelante?
Für Familien aus Herzogenbuchsee: kostenlos.
Möchten Sie teilnehmen?
Kontaktieren Sie uns:
Interunido – Bereich Kinder und Familie
Daniela Gloor
Tel. 079 369 95 90 / 062 922 38 30
daniela.gloor[at]interunido.ch
Migration und Alter
Senior/innen Gruppen "Gemeinsam in die Zukunft"
Animations- und Informationsprogramm für fremdsprachige Senior/innen. Geschulte Moderatorinnen treffen sich mit ihren Gruppen einmal pro Monat. Die Ausbildung erfolgte im Rahmen des Programms "Gemeinsam in die Zukunft" der Stadt Bern / SRK Kanton Bern. Zur Zeit bestehen zwei Gruppen: Tamilisch und Albanisch
Informationsveranstaltungen für fremdsprachige Senior/innen
Im Auftrag der Stadt Langenthal führt interunido, gemeinsam mit Caritas Bern, Informationsabende für fremdsprachige Senior/innen zu Themen wie Sozialversicherungen in der Schweiz, Rentensystem, Ergänzungsleistungen usw. durch.
Frauencafé
Einmal pro Monat, jeweils am Freitag Morgen, treffen sich Quartierbewohnerinnen mit ihren Kindern zum Austasch in der Cafeteria. Die Vormittage und Aktivitäten werden durch eine Freiwilligengruppe aus dem Quartier geplant und durchgeführt. Das Frauencafé wird unterstützt durch die Stiftung LogisSuisse und Migros Kulturprozent.
Kinder- und Jugendanimation im Ziegelhofquartier
Der Verein ACJ / H3 führt einmal pro Monat an Samstagen sein Kinderprogramm "TUKI" und periodisch das Jugendprogramm "TUJU" im Ziegelhofquartier durch.